Die Sidebar im Blog – Was bietet eine attraktive Sidebar? – Webmasterfriday
"99% aller Blogs haben eine Sidebar." Das lege ich jetzt mal fest! Aber warum und wozu? Wer hat sich dazu ehrlich intensive Gedanken gemacht? Was gehört in eine Sidebar? Was gehört dort nicht rein? Martin Missfeldt fragt uns danach im Webmaster Friday Blog "Was bietet eine attraktive Sidebar?": http://www.webmasterfriday.de/blog/was-bietet-eine-attraktive-sidebar
Ihr könnte Euch alle daran beteiligen. Und hier ist meine Meinung.
Artikelinhalt
Bestandsaufnahme – Meine Sidebar im Blog www.toolflow.de
TOOLflow ist noch sehr jung und ich bin noch gar nicht dazu gekommen mir über meine Blogsidebar Gedanken zu machen. Ich habe aktuell die Sidebar des Themes. Ich habe bisher noch nicht mal die englischen Texte übersetzt.
Einzig einen Werbebanner findet ihr aktuell als zusätzliches Feature, denn ich möchte Euch in Zukunft viele spannende Anleitungen und Workflows für Tools zur Verfügung zur Verfügung stellen. Die Zeit die ich mir dafür nehme, soll das Banner bezahlen. XOVI bestellen und kostenlos testen, könnt ihr also gerne über meinen Banner machen.
Was möchte ich demnächst in meiner Sidebar haben?
Grundsätzlich finde ich die Variante in meinem genutzten Theme sehr gut. Hier kann der User schnell durch die Kategorien gehen und sich einen Überblick verschaffen. Das strafft den Lese- und Informationsfluss.
Zusätzlich kommt bestimmt noch eine Übersicht, die bestimmt Themen des Blogs hervorheben wird. Das wird es dann aber bei mir gewesen sein.
Was kann denn alles in eine Sidebar
Hier findet ihre ein Auflistung mit Ideen und Anregungen für eine Blogsidebar. Und natürlich meine Meinung dazu.
Archiv
Bei fast allen Blogs ist das Archiv in unterschiedlich ausgeprägten Formen zu sehen. Dies kommt meist in vorm von Datumslisten (Wöchentlich, Monatlich, Jährlich) vor. Das beste Beispiel seht ihr direkt auf dem webmasterfriday.de Blog.
Das Problem bei Archiven ist: Sie nehmen unheimlich Platz weg. Sie nehmen vor allem Platz für neue und aktuelle Inhalte weg.
Somit ist ein Archiv nur sinnvoll, wenn die alten Inhalte immer noch interessant für den Leser sind. Ansonsten ist meine Empfehlung: Raus damit!
Bannerwerbung
Wenn man sich mit dem Geldverdienen auseinandersetzt, wird man über Werbung in der Sidebar nicht drum herum kommen. Hier Stört die Werbung nicht den Lesefluss, ist aber präsent für den Leser. Darüber hinaus erwartet er heutzutage auch an dieser Stelle die Werbung.
Wer also Geld möchte, wird den Banner brauchen.
Blogroll/Partnerblogs
Wie oft findet man: „Auch lesen“, „Beachtenswert“, „Partnerblogs“, „Freunde“, „Meine anderen Blogs“.
Diese Rubrik halte ich für problematisch. Ich würde sie nur nutzen, wenn ich thematisch/inhaltlich/zielgruppenspezifische Links anbieten kann. Weiterhin wird diese Rubrik gerne auch für versteckte Werbung genutzt. Was Google dazu sagt, wisst Ihr ja, oder? Falls nicht, ich habe eine Frageecke!
Meine Empfehlung: 3x überlegen ob ihr einen Blogroll braucht und wen ihr dort verlinkt. Denkt immer drann, das ihr verlinkt habt und das der Leser von Euch enttäuscht ist, wenn er auf eine, für ihn, sinnlosen Seite landet!
Kategorien
In meinen Augen ist die Kategorieauswahl/Kategorieübersicht in der Sidbar eines Blogs extrem wichtig. Hier kann der Leser die Seite schnell thematisch einordnen und entscheiden ob er richtig ist. Weiterhin kann er schnell weitere Leseanreize finden.
Mein Tipp: Unbedingt machen!
Kommentare
Die letzten Kommentare werden sehr oft eingeblendet. Da steht dann „XYZ hat Beitrag ABC kommentiert“. Warum macht man das? Um Interaktion zu zeigen? Um ständig was aktuelles auf der Seite zu haben? Ich denke, dass man Kommentare nicht braucht. Vor allem besteht hier die Gefahr, dass einfach mal 3 Wochen kein Kommentar kommt. Wie sieht dann aus?
Meine Meinung: Braucht man nicht.
Letzte Artikel
Die Übersicht über die letzten Artikel findet man fast in jedem Blog. Man möchte ja zeigen, womit man sich beschäftigt und was der Leser alles neues findet.
Ich denke, die letzten Artikel stehen vielen Blogs gut.
Newsletter
Wenn man einen Newsletter anbietet, ist die An- und Abmeldung zum Newslettern meist in der Sidebar zu finden. Die Leser würde sie auch gar nicht wo anders vermuten. Also lassen wir sie dort. Auch kann man hier die letzten Newsletter zum Lesen anbieten. Das erleichtert dem Besucher die Überlegung ob der Newsletter sich lohnt.
Meine Meinung: Wer einen Newsletter hat, darf den ruhig in der Sidebar zeigen.
Social Media
Social Media ist heute Standard. Also rein damit! Egal ob Facebook, Twitter, XING, Google+, Youtube, …
Immer rein damit. Macht es ordentlich und schick. Vermutlich kommt der Leser ja gerade aus dem sozialen Netzwerk und ihn interessiert Eure aktuelle Facebooktimeline nicht.
Meine Idee: Social Media gehört in die Sidebar des Blogs. Hier kann man testen, wie es am besten im eigenen Blog funktioniert.
Suche
Wer die Suche nicht in der Topbar hat, sollte sie in der Sidbar haben. Punkt!
Tagwolke
Die Tagwolke. Wer hast sie? Wer klickt sie? So eine Tagwolke ist problematisch. Sie nimmt Platz weg, erzeugt künstlich viele interne Links. Wenn ihr das steuern könnt und aus optischen Gründen (Oder aus Gründen der internen Verlinkung) eine haben wollt, dann macht das.
Ich persönlich habe noch nie auf eine geklickt. Ich würde sie weglassen.
Textwerbung
Das Thema Textwerbung habe ich ja schon beim „Blogroll“ angesprochen. Versteckt ihr die Werbung seid ihr „Böse“. Schreibt ich hin das es Werbung ist, seid ihr „die Guten“. Das möge bitte jeder mit sich ausmachen.
Top Themen
Top Listen (Top 10, Top 69, Top 100)
Topthemen und Toplisten sind eine gute Möglichkeit zu zeigen, was wirklich wichtig auf der Seite ist. Worin ist der Schreiber des Blogs richtig gut. Wer also dem Leser gleich zu den wirklich interessanten Punkten schicken möchte, sollte sich hierzu ein paar Gedanken machen. Kann man das automatisieren? Nein. Bitte legt Eure Topthemen selber fest und pflegt diese.
Über mich
Wer schreibt hier? Wer bin ich? Warum mache ich das? Woher komme ich? Was esse ich am liebsten? Das sieht man sehr oft.
Wenn dieser Text kurz knapp und präzise ist, dann rein damit. Aber verliert Euch nicht in einem Egotripp.
Videos/Bilder
Das Thema Videos/Bilder würde ja auch in den Bereich Social Media passen. Aber hier kann ich noch mal sehr feinfühlig den Gesamteindruck steuern. Auch mit geschickt platzierten und ausgewählten Bildern kann ich den User steuern.
Mein Tipp: Wer selber steuert, was zu sehen ist, kann es machen. Ein Automatismus halte ich für nicht sinnvoll.
Willkommen
Der Willkommentext. „Herzlich Willkommen auf meinem Blog… „. Bäh. Mag ich gar nicht.
Der User ist König. Denkt immer an den Leser.
Bei der Entscheidung was in die Sidebar kommt, sollte immer der Leser des Blogs im Fokus stehen. Was könnte ihn interessieren? Was würde er gerne klicken wollen?
Während des Schreibens des Textes habe ich festgestellt, dass eine Sidebar in einem Blogkonzept und somit auch in einem Online Marketing Konzept eine echte Rolle spielt. Hier, an dieser Stelle, zeige ich dem Leser, was er noch so bekommt und wofür der Blog steht.
Also nehmt Euch bitte alle 5 Minuten Zeit und denkt auch über Eure Sidebar nach.
Über Eure Meinung freue ich mich als Kommentar oder ihr versucht es mit der Teilnahme am Webmaster-Friday!
Bilder im Artikel:
Titelbild/ Monatsarchiv: Screenshot www.webmasterfriday.de
Über mich: Screenshot Thomas Gigold/autokarma.de
Aber mit diesem Snippet wird es geklickt ;-)
Ich glaube trotzdem, dass die meisten Sidebars „gedankenlos“ eingebaut werden und das auch bleiben. Ohne WMF hätte wahrscheinlich keiner – oder nur wenige der Blogger – darüber nachgedacht, wozu so ne Sidebar da ist.
Jaja. Provokation zieht immer.
Aber Du hast vollkommen recht. Die meisten Sidebars sind einfach da. Ich werde bei Kunden da in Zukunft auch viel intensiver drüber nachdenken. Und vielleicht ändern sich ja im Laufe des Tages ein paar Sidebars.
Die Idee die Kommentare in die Sidebar zu packen, finde ich gar nicht mal so schlecht. Frage mich nur, wie das aussieht, wenn Du mehr Kommentare bekommst und diese dann vielleicht länger als der eigentliche Inhalt werden.
Da bin ich auch mal gespannt, ob jemand etwas ändert. Bei meinen Kommentaren Seitlich ist es in der Tat etwas blöd, wenn diese länger werden als der eigentlich Post. Ist aber bisher noch nicht vorgekommen :-)
Wenn man die Kommentar-Leiste breiter macht, leidet wieder der Inhalt…
Du hast du Meta Daten vergessen. Also Login und so Zeugs. Ich habe das bei mir gekickt. In der Sidebar habe ich nur: Letzte Beiträge, Letzte Kommentare, Archiv, Kategorie, Soziales. Die Schlagwort-Wolken habe ich schon immer gehasst und deswegen gibt es die bei mir nicht. Archiv fliegt bei mir aber, wenn es zu lang wird. Blogroll habe ich keinen und werde ich ganz sicher auch nie haben. Ich beachte diese Links auf anderen Seiten fast gar nicht. Werbung weiß ich nicht. Aktuell habe ich gar keine Werbung. Mal schauen. Soziales habe ich nur G+ und Youtube. Aber Youtube missbrauche ich eigentlich nur als Musik-Video-Playlist und auf G+ habe ich eigentlich keine Lust. Vermutlich fliegt Soziales auch irgendwann aus der Sidebar. Ich gestehe aber, dass es für mich nicht wirklich wichtig ist ob ich Besucher habe, weil ich nicht nur über Forex/CFD-Trading schreibe, sondern damit mein Geld verdienen will.
Stimmt. Login, etc. hat (meiner Meinung nach) gar nix im öffentlichen Bereich zu suchen. Warum auch? Interessiert den Besucher eh nicht.
Deine Seite ist ja tatsächlich noch ganz jung! Ich dachte gerade, ich könne nicht mehr scrollen oder so.
Vieles, was sich in einer Sidebar so findet, ist Geschmackssache. Zum Beispiel würde ich keinen animierten Banner dort einbauen wollen. Da finde ich eine Tagcloud schöner ;-)
Sabienes
Ja. Die Seite ist noch jung. Aber die nächsten 2 Tool-Artikel sind in Arbeit… ;)
Die Kategorien halte ich auch für unverzichtbar. Die letzten Kommentare finde ich eigentlich auch recht nett. Ich selber mag es recht übersichtlich und hasse blinkende Banner. Ansonsten sind Banner in Ordnung. Warum auch nicht?
gruss
Hi,
ich halte die Blog-Sidebar auch für wichtig und und habe dort Inhalte, welche du in deiner Auflistung zusammengetragen hast. Eine Sidebar ist meiner Ansicht nach für ein Blog unverzichtbar. Ohne die Sidebar wäre in Blog etwas nackt :-).
Das ist natürlich immer Ansichtssache. Ich habe schon sehr schöne Blogs gesehen, die ohne Sidebar auskommen. Vieles davon wird einfach an andere Ort gepackt. Ich denke, die Sidebar muss sich immer „Function follows Form“ anpassen.
Die letzten Kommentare sollte man durchaus in die Sidebar packen, wie ich finde. Denn auf manche Artikel eines Blogs wird man gar nicht aufmerksam. Und wenn man dann vielleicht eine konträre Meinung hat, postet man die.
Das mit dem ‚Vor allem besteht hier die Gefahr, dass einfach mal 3 Wochen kein Kommentar kommt. Wie sieht dann aus?‘ ist kein wirkliches Argument. Denn das auf einem Blog 3 Wochen nicht kommentiert wird kommt vielleicht bei 1 – 2 % der Blogs vor, und das auch nur, weil der Blogger selbst nichts schreibt.
Zudem kann man das mit ein paar Zeilen Code immer noch so anpassen, das, sollte es wirklich mal passieren, das längere Zeit kein Kommentar eintrudelt, der Block mit den letzten Kommentaren ausgeblendet wird. Ich habe das z. B. bei den letzten Trackbacks so eingebaut, das ab einem bestimmten Zeitpunkt die letzten Trackbacks nicht mehr angezeigt werden – zumindest auf der Startseite nicht.
Ok. Das Argument lässt Du nicht gelten. Aber ich persönlich finde die letzten Kommentare immer unpassend. Ich habe noch keinen Blog gefunden, wo ich auf Grund der letzten Kommentare einen Artikel angeklickt habe.
ein wenig älter aber mehr als aktuell1